17. Jul. 2025
Die WSG Tirol nimmt mit Raphael Gschösser, Lukas Schweighofer, Christian Huetz und Michael Neuner vier Tiroler Talente in den Bundesliga-Kader auf.
Auch in der Saison 2025/26 bietet der Tiroler Bundesligist einem Quartett die Möglichkeit, sich auf höchster Leistungsstufe weiterzuentwickeln. Raphael Gschösser aus Reith im Alpbachtal, Lukas Schweighofer aus Götzens, Christian Huetz aus Thaur und Michael Neuner aus Seefeld genossen allesamt eine hervorragende Ausbildung in der Akademie Tirol und wechselten anschließend von ihren jeweiligen Stammvereinen zu den WSG Tirol Juniors in die Regionalliga Tirol. Nach den ersten Schritten im Herrenbereich folgt nun der Schritt in die Profiabteilung von Cheftrainer Philipp Semlic. Damit stehen dem Steirer im aktuellen 27-Mann-Kader ganze 15 (!) Tiroler Akteure zur Verfügung. Beachtlich ist dabei auch das aktuelle Durchschnittsalter des Tiroler Bundesligisten. Mit 22,8 Jahren im Durchschnitt stellt die WSG Tirol abermals eine der jüngsten Mannschaften der Liga.
Stefan Köck (Manager Sport) über die Vertragsunterzeichnungen und den Tiroler Weg: "Die Beförderung dieser vier jungen Tiroler in den Profikader ist ein starkes Zeichen für unseren eingeschlagenen Weg und für die konsequente Talentförderung in unserem Bundesland. Mit Raphael, Lukas, Christian und Michael rücken erneut Spieler in unseren Profikader auf, die den kompletten Ausbildungsweg über die Akademie Tirol und unsere WSG Tirol Juniors durchlaufen haben – genau das ist der Tiroler Weg, den wir seit Jahren mit Überzeugung gehen. Die WSG Tirol hat in den letzten Jahren zahlreichen jungen Tirolern eine Bühne geboten, um sich auf höchstem Niveau zu entwickeln – und das mit Erfolg. Spieler wie Felix Bacher, Cem Üstündag oder Stefan Skrbo sind Paradebeispiele dafür, wie aus regionaler Nachwuchsarbeit internationale Karrieren entstehen können. Das erfüllt uns mit Stolz und motiviert uns, diesen Weg mit Überzeugung weiterzugehen. Dass wir nun bereits 15 Tiroler im Bundesliga-Kader haben, garantiert uns noch keinen sportlichen Erfolg. Wir sind aber von unseren Jungs überzeugt und es bestätigt uns in unserem eingeschlagenen Weg. Es ist schön zu sehen, wie viel Qualität und Potenzial im Tiroler Nachwuchs steckt und dafür gebührt all den engagierten Trainerinnen und Trainern, den Klubs in unserem Land Tirol und der Akademie Tirol unser großer Respekt und Dank. Unser Ziel bleibt es auch in Zukunft, diesen Talenten eine optimale Plattform zu bieten – für den Sprung in die Bundesliga und darüber hinaus."
WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens
Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:30 - 12:00 Uhr