17. Mai. 2025

Wilde Schlussphase endete in knapper Niederlage in Hartberg

Trotz einer 1:0-Pausenführung musste unsere Elf in der 31. Runde der ADMIRAL Bundesliga mit einer 2:3-Niederlage gegen den TSV Egger Glas Hartberg die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten.

Im Vergleich zum letztwöchigen 4:1-Auswärtserfolg gegen Klagenfurt und dem damit verbundenen Klassenerhalt nahm das Trainerteam rund um Cheftrainer Philipp Semlic eine Änderung in der Startelf vor. Thomas Geris zog sich eine Muskelverletzung zu und wurde auf der linken Schiene von Cem Üstündag ersetzt. Auf der Ersatzbank gab es indes eine Premiere: Jaden Mazou Bambara feierte sein Bundesliga-Kaderdebüt.

Und der Burkiner musste gleich eine Schrecksekunde unserer Elf mitansehen. Donis Avdijaj zog nach einem Fehler im Spielaufbau unserer Grün-Weißen blitzschnell innerhalb der Strafraumgrenze ab und stellte die Wachsamkeit von Keeper Adam Stejskal auf die Probe, der mit einem sauberen Reflex den Rückstand verhindern konnte (2‘). Doch auch die erste Offensivaktion unserer Mannen ließ nicht lange auf sich warten. Bror Blume visierte nach einem kurz abgespielten Eckball die lange Ecke an, wo der aufgerückte Gugganig um Haaresbreite verpasste (8‘). Der dänische Blondschopf war auch an der nächsten Tormöglichkeit maßgeblich beteiligt. Mit einem sehenswerten Erstkontakt leitete der Rechtsfuß das Kunstleder auf Offensivpartner Stefan Škrbo weiter, der sein feines Füßchen unter Beweis stellte und per Ferserl Butler bediente. Der US-Amerikaner wurde aber in allerletzter Sekunde am Abschluss gehindert (24'). Unsere WSG war in dieser Phase des Spiels die deutlich aktivere Mannschaft und ging folgerichtig drei Zeigerumdrehungen später in Front. Matthäus Taferner erkämpfte sich tief in der Hälfte der Hartberger das Spielgerät und hatte das Auge für den im Strafraum völlig freistehenden Blume. Mit einer bilderbuchartigen Brustablage bediente unsere Nummer zehn den abschlussbereiten Lukas Hinterseer, der in der 27. Spielminute zu seinem dritten Saisontreffer einschoss. Ein Tor zum Zungeschnalzen, das beinahe nur wenige Minuten später veredelt wurde. Der pfeilschnelle Butler brach über die rechte Außenbahn durch und legte die Kugel auf den im Rückraum lauerenden Valentino Müller. Der Abschluss des Tiroler Kapitäns landete zwar im Kasten von Sallinger, wurde allerdings nach VAR-Studium aufgrund einer Abseitsstellung zurückgenommen (35‘). Beinahe im Gegenzug hatten die Steirer den Ausgleichstreffer durch Prokop am Fuß, jedoch hielt Adam Stejskal mit einer spektakulären Rettungstat aus kürzester Distanz die 1:0-Pausenführung fest (37‘).

War maßgeblich an der Pausenführung unserer Elf beteiligt: Rückhalt Adam Stejskal.
War maßgeblich an der Pausenführung unserer Elf beteiligt: Rückhalt Adam Stejskal.

Irrer Torreigen in der Schlussphase

Hartberg-Cheftrainer Manfred Schmid war mit der Leistung der Heimischen augenscheinlich so gar nicht zufrieden und brachte nach dem Seitenwechsel mit Jed Drew, Marco Hoffmann und Muharem Huskovic eine rundum erneuerte Offensivreihe in die Begegnung. Und der zweite Spielabschnitt startete sogleich mit einem Aufreger. Matthäus Taferner wurde bei einer Angriffsphase der Hartberger mit dem Ellbogen niedergestreckt, jedoch ging das Spiel trotz (eigentlich) eindeutiger Regelauslegung weiter. Der TSV nutzte die Unachtsamkeit unserer Grün-Weißen und traf zum vermeintlichen 1:1-Ausgleich durch den wenige Sekunden zuvor eingewechselten Hoffmann (50‘). Doch auch dieser Torerfolg wurde nach Überprüfung von Videoschiedsrichter Daniel Pfister aufgrund des Foulspiels von Demir folgerichtig nicht auf dem Spielberichtsbogen vermerkt. Dennoch waren die Hartberger fortan mehr am Drücker und kamen in Minute 71 zum Ausgleichstreffer. Einen gefährlichen Querpass von Drew konnte Stejskal zunächst noch abwehren, ehe Kapitän Müller den Nachschuss unglücklich in die eigenen Maschen bugsierte. Auch dieser Treffer führte zu einem minutenlangen Videostudium von Schiedsrichter Sadikovski – der Treffer hielt dem Check allerdings stand. Diese Situation sollte der Auftakt einer wilden Schlussphase in der Oststeiermark werden. Zunächst gingen die Hartberger durch den ebenfalls eingewechselten Huskovic in Front (83‘), ehe Bror Blume seinen Sahnetag mit dem 2:2-Ausgleichstreffer krönte (89‘). Doch dies sollte noch lange nicht der Schlusspunkt sein: Unsere WSGler gingen in den letzten Augenblicken der Partie - lediglich ein Sieg wahrte eine mögliche Teilnahme am internen Europacup-Playoff - All-in und musste in der zweiten Minute der Nachspielzeit den 2:3-Endstand durch Aussie Jed Drew (90‘+2) hinnehmen.

Philipp Semlic (Cheftrainer): "Wir haben eine richtig gute erste Halbzeit gespielt, wo wir höher führen und Minimum mit einem 2:0 in die Pause gehen müssen, weil es einfach die Kräfteverhältnisse widergespiegelt hat. Hartberg ist dann zweite Halbzeit mit dem Dreifachtausch in der Pause All-in gegangen. Ich finde, dass wir die Gegentore, die wir bekommen haben, zu billig bekommen haben. Dann werfen wir am Ende in der Schlussphase alles nach vorne und es gelingt uns der Ausgleich. Dann sind wir am Ende All-in gegangen um diese Minichance (Anm. für das Europacup-Playoff) noch versuchen zu wahren. Entweder du schießt ein Tor oder kriegst ein Tor. Leider haben wir dann am Ende dieses Tor bekommen. Von daher gratuliere an den TSV Hartberg, aber großes Kompliment an meine Jungs, wie sie aufgetreten sind und Fußball gespielt haben."

Valentino Müller (Kapitän): "Heute war sehr viel los. Die erste Halbzeit war überragend von uns. Da schießen wir auch das zweite Tor, das ganz knapp abseits war. Das ist natürlich sehr bitter, weil wir sehr gut waren. Da hätten wir uns das zweite Tor auch verdient gehabt. Nach der Pause waren wir mit dem Ballbesitz nicht mehr ganz so zwingend wie in der ersten Hälfte. Dann waren auch wilde Tore dabei. Wir kommen zurück, gehen All-in und bekommen nochmal ein Tor. Leider stehen wir als Verlierer da."

Aufstellung TSV Egger Glas Hartberg:

Sallinger – Markus – Diarra (41‘ Heil) – Karamatic – Mijic (46‘ Hoffmann) – Avdijaj (46‘ Huskovic) – Komposch – Kainz – Prokop (46‘ Drew) – Demir – Kovacevic (90‘+3 Hofer)

Aufstellung WSG Tirol:

Stejskal – Butler – Jaunegg (90‘+1 Bambara) – David – Gugganig – Üstündag (84‘ Naschberger) – Müller – Taferner (90‘+1 Diarra) – Škrbo (59‘ Vötter) – Blume – Hinterseer (84‘ Anselm)

TSV Egger Glas Hartberg – WSG Tirol 3:2 (0:1)

ADMIRAL Bundesliga | 31. Runde
17. Mai 2025 | 17:00 Uhr
Tore: 0:1 Hinterseer (27‘), 2:2 Blume (89‘); 1:1 Müller (71‘ | Eigentor), 2:1 Huskovic (83‘), 3:2 Drew (90‘+2)
Profertil Arena, Hartberg
2.332 Zuschauer:innen

CATL
Fröschl
TIWAG
Hypo Tirol Bank
Tiroler Versicherung
Tiroler Tageszeitung
Admiral Sportwetten
Tirol Werbung
PUMA
Sky Sport
ADMIRAL Bundesliga
Sorare
CrowdStrike
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens

Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
                13:00 - 17:00 Uhr
Fr:            08:30 - 12:00 Uhr

 
WSG Tirol