02. Nov. 2025

WSG muss sich mit Nullnummer in Wolfsberg begnügen

Trotz drückender Überlegenheit und einer bärenstarken ersten Hälfte kam unsere Elf beim Auswärtsspiel gegen den RZ Pellets WAC nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus.

Spieltag 12 in der ADMIRAL Bundesliga und unsere WSG war am Sonntagnachmittag im Kärntner Lavanttal zu Gast. Dabei standen sich jene Mannschaften gegenüber, die in der laufenden Saison die beste Chancenverwertung vorweisen können. Während unsere Mannen vor der Partie bei 16.8% hielten, konnte die Pacult-Elf eine Chancenverwertung von 16.4% vorweisen.

Trotz der Cup-Strapazen unter der Woche nahm das Trainerteam rund um Cheftrainer Philipp Semlic im Vergleich zum Flutlichtspiel in Salzburg nur eine Startelfänderung vor. Thomas Sabitzer kehrte gegen seinen Ex-Verein in das Startaufgebot zurück und verdrängte Ademola Ola-Adebomi auf die Ersatzbank.

Bei angenehmen Herbsttemperaturen im Südosten Österreichs waren unsere WSGler von Beginn an klar im Vorteil und hatten in den ersten fünf Spielminuten zwei Hochkaräter auf die Führung. Zunächst scheiterte Moritz Wels nach 35 Sekunden (!) alleinstehend vor Nikolas Polster, ehe in der fünften Spielminute Matthäus Taferner einen aussichtsreichen Abschluss zu zentral ansetzte. Johannes Naschberger tankte sich über seine rechte Seite durch und hatte das Auge für Thomas Sabitzer, der gedankenschnell das Kunstleder durchließ und die Schussbahn für Ex-WAC-Akteur Taferner öffnete (5‘). Und in dieser Gangart ging es weiter: Unsere Elf war am Drücker und hatte das Spielgeschehen in der Anfangsviertelstunde vollends im Griff. Für den ersten Torschrei sorgten dann allerdings die Heimischen. Nach einem Eckball und der ersten nennenswerten Offensivaktion der Kärntner schoss Torjäger Markus Pink zum vermeintlichen Führungstreffer ein. Die Fahne des Assistenten Edin Kudic ging allerdings blitzschnell nach oben und der Treffer fand aufgrund einer Abseitsposition glücklicherweise nicht den Weg auf den Spielberichtsbogen (22‘). Ähnlich verhielt es sich allerdings auch auf der Gegenseite. Thomas Sabitzer tauchte nach einem Steckpass vor Nikolas Polster auf und schoss unsere WSG nur zwei Minuten später in Führung. Doch auch dieser Treffer wurde aufgrund einer hauchdünnen und beinahe nicht erkennbaren Abseitsstellung des Steirers und anschließendem VAR-Check aberkannt (24‘). In der 33. Spielminute stand der 25-Jährige abermals im Mittelpunkt des Geschehens. Benjamin Böckle brachte eine Hereingabe in die gefährliche Zone, wo Sabitzer mit all seiner technischen Finesse zur Direktabnahme ansetzte und nur den Kasten von Polster um Haaresbreite verfehlte. Es blieb bis zum Pausenpfiff torlos und unsere Mannschaft musste trotz eines Expected Goals-Wertes von 1,8 ohne vollen Erfolg den Pausentee antreten.

Lieferte auf seiner rechten Abwehrseite eine starke Leistung ab: Johannes Naschberger
Lieferte auf seiner rechten Abwehrseite eine starke Leistung ab: Johannes Naschberger

Keine Tore im zweiten Spielabschnitt

Cheftrainer Philipp Semlic hatte keinen Grund Veränderungen vorzunehmen und schickte dasselbe Personal in den zweiten Durchgang. Und die 3.770 Zuschauer:innen erlebten auch nach dem Seitenwechsel ein unverändertes Fußballspiel, das allerdings bis zur 72. Spielminute vor sich hin plätscherte. Just in diesem Augenblick stand die Welt im Lavanttal beinahe Kopf. Wie aus dem Nichts brachte der zur Halbzeit eingewechselte Marco Sulzner auf Seiten der Wölfe eine Flanke punktgenau auf den freistehenden Pink, der seinen Kopfball an die Stange und anschließend in die Hände von Adam Stejskal setzte. Die Wolfsberger hatten mit dieser Aktion auch das Publikum wachgerüttelt und waren fortan besser im Spiel. Dennoch waren es abermals unsere Grün-Weißen, die das Spiel beinahe zu unseren Gunsten entscheiden konnten. Nach einem Freistoß kam Benjamin Böckle aus zentraler Position zum Abschluss, den RZ Pellets WAC-Kapitän Dominik Baumgartner auf der Linie abwehren konnte (85‘). Dies war gleichzeitig auch die letzte Tormöglichkeit der Partie und beide Mannschaften trennten sich mit einem 0:0-Unentschieden.

Für unsere Grün-Weißen geht es damit mit einem Punkt zurück nach Tirol, wo am kommenden Sonntag (14:30 Uhr) das Heimspiel-Highlight gegen den SK Rapid wartet.

Philipp Semlic (Cheftrainer): "Ich muss ein Hut ab vor meiner Mannschaft aussprechen. Was sie diese Woche geleistet hat, ist teilweise unglaublich. Ein sehr, sehr gutes Spiel gegen Blau-Weiß Linz mit drei Punkten zuhause, dann eine unglaubliche Leistung im Cup gegen Red Bull Salzburg und heute auch wieder. Obwohl wir diese Reisestrapazen gehabt haben. So einen guten Fußball hat die Mannschaft sehr selten gespielt. Deswegen Hut ab. Das Einzige, was gefehlt hat, war definitiv dieses Tor zu machen, um dann komplett auf die Siegerstraße zu gelangen. Aber summa summarum war es von der Leistung her top und dann sage ich, wenn du eine Topleistung bringst, musst du auch gewinnen. Und dann sind es definitiv zwei verlorene Punkte heute."

Aufstellung RZ Pellets WAC:

Polster – Matic – Gattermayer (46‘ Kojzek) – Piesinger (46‘ Sulzner) – Schöpf – Zukic (81‘ Atanga) – Baumgartner – Nwaiwu – Pink (88‘ Avdijaj) – Wimmer – Renner

Aufstellung WSG Tirol:

Stejskal -Naschberger – Boras – Lawrence – Kubatta – Böckle – Müller – Taferner – Wels (67‘ Anselm) – Frederiksen (82‘ Vötter) – Sabitzer (90‘+3 Huetz)

RZ Pellets WAC – WSG Tirol 0:0 (0:0)

ADMIRAL Bundesliga | 12. Runde
2. November 2025 | 14:30 Uhr
Tore: /
Lavanttal-Arena, Wolfsberg
3.770 Zuschauer:innen

CATL
Fröschl
TIWAG
Hypo Tirol Bank
Tiroler Versicherung
Tiroler Tageszeitung
CrowdStrike
Tirol Werbung
PUMA
Sky Sport
ADMIRAL Bundesliga
Sorare
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens

Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
                13:00 - 17:00 Uhr
Fr:            08:30 - 12:00 Uhr

 
WSG Tirol