25. Okt. 2025

Verdienter 2:0-Heimsieg gegen den FC Blau-Weiß Linz

Mit einem 2:0-Erfolg über den FC Blau-Weiß Linz fuhr unsere Elf am Samstagabend einen hochverdienten Heimsieg ein. Marco Boras und Valentino Müller sorgten für unsere Treffer.

Im Vergleich zur Vorwoche nahm Cheftrainer Philipp Semlic gleich vier Startelf-Änderungen vor. Johannes Naschberger, David Kubatta, Thomas Geris und Nikolai Baden Frederiksen kamen gegen den FC Blau-Weiß Linz in die Anfangsformation. 

Am Innsbrucker Tivoli entwickelte sich zu Beginn der 11. Runde der ADMIRAL Bundesliga ein taktisches Tauziehen mit ersten Torannäherungen hüben wie drüben. Den ersten Torschrei der Anfangsphase hatten dann die heimischen Fans auf den Lippen. Matthäus Taferner kam zentral aus rund 20 Metern zum Abschluss und verzog nur knapp am Kasten von Blau-Weiß-Keeper Baier (11‘). Unsere WSGler hatten nach anfänglichen Schwierigkeiten durchaus das Zepter in der Hand und kamen durch Nikolai Baden Frederiksen zu einer nächsten Tormöglichkeit. Ein gefährlich angetragener Freistoß des Dänen konnte Baier aber zum Eckball abwehren (19‘). Anschließend dauerte es allerdings bis zur 38. Spielminute, als abermals Nikolai Baden Frederiksen einen Abschlussversuch startete. Nach einer schönen Kombination bediente Moritz Wels den Linksfuß an der Strafraumgrenze und dessen Abschluss wurde von Bakatukanda an die Stange abgefälscht. Pech für unsere Mannen, die allerdings wenige Augenblicke später das Glück auf ihrer Seite hatten. Ein Goiginger-Freistoß von der rechten Seite rutschte auf den zweiten Pfosten durch, wo Stahlstadt-Kapitän Manuel Maranda blitzschnell reagierte und abzog. Adam Stejskal war allerdings zur Stelle und konnte mit einer astreinen Fußabwehr den Einschlag verhindern (43‘). Und so kam es, dass unsere Burschen buchstäblich mit der letzten Aktion vor dem Pausenpfiff in Führung ging. Tobias Anselm brachte das Kunstleder gefühlvoll von der linken Seite in die gefährliche Zone, wo Marco Boras in den Tiroler Abendhimmel emporstieg und mit einem wuchtigen Kopfball die wichtige 1:0-Pausenführung für unsere Grün-Weißen erzielen konnte (45‘).

Zwei Abwehrhünen unter such: Jamie Lawrence und Marco Boras bejubelten den ersten Bundesligatreffers des Deutschen.
Zwei Abwehrhünen unter such: Jamie Lawrence und Marco Boras bejubelten den ersten Bundesligatreffers des Deutschen.

Valentino Müller mit der Vorentscheidung

Mit dem Selbstvertrauen des Vorsprungs im Rücken zeigte Nikolai Baden Frederiksen unmittelbar nach Wiederanpfiff seine ganze Schlitzohrigkeit. Vom Anstoßpunkt aus hob der Rückkehrer das Spielgerät nur um Zentimeter über den Kasten des überraschenden Baier (46‘). Im Anschluss entwickelte sich eine Begegnung, in der unsere Elf die Linzer Vorstöße erfolgreich stören konnte. Nennenswerte Torchancen waren derweil allerdings Mangelware. In der 80. Minute versuchte es Thomas Goiginger auf Seiten der Gäste mit einem Abschluss, Adam Stejskal war aber am Posten und konnte parieren. Beinahe im Gegenzug wurde unseren Burschen ein Elfmeter zugesprochen. Ex-Rapidler Martin Moormann brachte den eingewechselten Thomas Sabitzer zu Fall und Schiedsrichter Sadikovski zeigte folgerichtig auf den Elfmeterpunkt. Kapitän Valentino Müller ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und erzielte seinen siebten Saisontreffer und den 2:0-Endstand (83‘). Damit feierte unsere WSG ihren dritten Saisonsieg und geht mit einem guten Gefühl in die englische Woche.

Philipp Semlic (Cheftrainer):
"Drei Punkte tun immer gut. Wir wissen es aber auch richtig einzuschätzen. Wir haben die letzten drei Niederlagen richtig eingeschätzt und werden es auch heute wieder seriös machen und mit den Burschen aufarbeiten. Wir wissen aber schon, wenn wir dieses Energielevel wie heute an den Tag legen und so kompromisslos agieren, gegen jeden Gegner unangenehm sind und gegen jeden Gegner auch punkten können. Das ist heute mit auch der beste Beweis. Kompliment an die Mannschaft, es war wirklich von A bis Z eine geschlossene Mannschaftsleistung. Dann kommt so ein hochverdientes Ergebnis am Ende des Tages auch zustande."

Aufstellung WSG Tirol:

Stejskal – Naschberger – Boras – Lawrence – Kubatta – Geris (66‘ Böckle) – Taferner – Müller – Frederiksen (58‘ Sabitzer) – Wels (90‘+2 Huetz) – Anselm (66‘ Vötter)

Aufstellung FC Blau-Weiß Linz:

Baier – Bakatukanda – Fofana (84‘ Knollmüller) – Bernardo Sales (68‘ Briedl) – Maranda – Moormann (89‘ Huskovic) – Pasic (68‘ Maier) – Weissmann – Seidl – Goiginger (84‘ Wähling) – Pirkl

WSG Tirol – FC Blau-Weiß Linz 2:0 (1:0)

ADMIRAL Bundesliga | 11. Runde
25. Oktober 2025 | 17:00 Uhr
Tore: 1:0 Boras (45‘), 2:0 Müller (83‘)
Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck
1.250 Zuschauer:innen

CATL
Fröschl
TIWAG
Hypo Tirol Bank
Tiroler Versicherung
Tiroler Tageszeitung
CrowdStrike
Tirol Werbung
PUMA
Sky Sport
ADMIRAL Bundesliga
Sorare
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens

Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
                13:00 - 17:00 Uhr
Fr:            08:30 - 12:00 Uhr

 
WSG Tirol