16. Aug. 2025

Umkämpfte Punkteteilung beim GAK

Unsere Burschen trennten sich in der 3. Runde der ADMIRAL Bundesliga mit einem 1:1-Unentschieden vom Grazer AK 1902 und blieben damit weiterhin ungeschlagen.

Bereits zum vierten Mal in Folge schickte unser Trainerteam rund um Cheftrainer Philipp Semlic dieselbe Anfangsformation ins Rennen. Nach dem Traumstart in die Pflichtspielsaison 2025/26 mit drei Siegen aus drei Partien im ÖFB-Cup und der ADMIRAL Bundesliga war dies auch wenig verwunderlich.

Pünktlich zum Anpfiff zogen Wolken über Graz-Liebenau herein und es braute sich ein Gewitter zusammen. Auch auf dem Platz ging es gleich zur Sache und die rund 5.100 Zuschauer:innen sahen eine Anfangsphase mit Unterhaltungswert. Nach einem Pines-Kopfball auf Seiten der Heimischen (2‘) kamen unsere WSGler in der 9. Spielminute erstmals gefährlich vor das Gehäuse der Rotjacken. Butler brachte zunächst das Kunstleder von der linken Seite in den Strafraum, ehe die Hereingabe des US-Amerikaners in höchster Not zur Ecke geklärt werden konnte. Den anschließenden Eckball spielte unsere Elf kurz ab und Abwehrhüne Marco Boras verpasste eine Wels-Flanke am zweiten Pfosten um Haaresbreite (10‘). Es ging hin und her und nur drei Zeigerumdrehungen später hatten Kapitän Valentino Müller & Co. das Glück auf ihrer Seite. Zeteny Jano kam nach einem Eckball an der Strafraumgrenze zum Abschluss und setzte die Kugel, abgefälscht von Moritz Wels, an die Querlatte (13‘). Zu diesem Zeitpunkt schüttete es in der steirischen Landeshauptstadt bereits wie aus Kübeln, was Jakob Meierhofer im Kasten der Grazer beinahe zum Verhängnis wurde. Benjamin Böckle setzte zur Flanke an, die sich allerdings auf dem nassen Untergrund gefährlich in Richtung Tor senkte. Meierhofer riss im letzten Moment die Hände hoch und wehrte zum Eckball ab (39‘). Nur wenige Augenblicke später war es dann aber soweit: Meierhofer wehrte einen strammen Müller-Abschluss zur Mitte ab, wo Moritz Wels lauerte. Der Steirer legte sich die Kugel auf Höhe des Elfmeterpunktes zurecht und zog per Linksschuss in die lange Ecke ab. Rotjacken-Verteidiger Owusu sprang in den Abschluss und beförderte das Spielgerät zur Führung für unsere Mannschaft in die eigenen Maschen (40‘). Damit waren es erneut die aktuellen Torschützen vom Dienst, die maßgeblich am Torerfolg für unsere Elf beteiligt waren.

Quincy Butler & Co. nahmen eine 1:0-Pausenführung mit in die Halbzeitpause.
Quincy Butler & Co. nahmen eine 1:0-Pausenführung mit in die Halbzeitpause.

Owusu zum Zweiten

Angetrieben vom lautstarken Publikum starteten die Rotjacken mit viel Schwung in den zweiten Abschnitt der Partie. Ferdinand Feldhofer brachte frische Kräfte und in der 61. Spielminute hallte ein Torschrei zu Ungunsten unsere Mannen durch die Merkur Arena. Nach einem Koch-Eckball und einer Abwehr von Adam Stejskal bugsierte Exil-Tiroler Satin die Kugel zurück in den Strafraum, wo Owusu frei postiert einschieben konnte. Es entwickelte sich wie im Vorfeld von Cheftrainer Philipp Semlic angekündigt eine Partie mit 50:50-Charakter, ehe beinahe der GAK die Gunst der Stunde nutzen konnte. Marco Boras touchierte Satin im Sechzehner und Schiedsrichter Lechner zeigte nach kurzer Überlegung auf den Elfmeterpunkt. Es meldete sich allerdings die VAR-Zentrale in Wien-Meidling und die Entscheidung wurde auf Abseits umgeändert. Beim Zuspiel auf Pines stand der US-Amerikaner im sträflichen Abseits (76‘). Unsere WSGler hatten aber fortan wieder mehr Spielkontrolle zu verzeichnen, es blieb allerdings am Ende bei der 1:1-Punkteteilung.

Philipp Semlic (Cheftrainer): "Ich finde wir sind gut reingekommen und haben zwei sehr gute Situationen nach Standards gehabt, die wir nicht genutzt haben. Dann war der GAK eine Spur besser und dann haben wir aber klar das Kommando übernommen und in der ersten Halbzeit sehr gute Ballbesitzphasen gehabt. Wir haben den GAK immer wieder vor Probleme gestellt und dann auch verdient das 1:0 geschossen. Zweite Halbzeit haben wir schon gewusst, dass es sehr intensiv wird und der GAK mit vielen langen Bällen spielt und dann war es eigentlich ein typisches unteres Playoff-Spiel. Dann rutscht halt eine Standardsituation durch, aber die Mannschaft hat dann sauber reagiert. Den Punkt nehmen wir dann mit."

Aufstellung Grazer AK 1902:

Meierhofer – Pines – Vraa – Koch – Maderner (59‘ Hofleitner) – Cipot (80‘ Lichtenberger) – Italiano – Jano (46‘ Satin) – Harakate – Frieser – Owusu

Aufstellung WSG Tirol:

Stejskal – Butler – Boras – Lawrence – Gugganig – Böckle – Müller – Taferner – Anselm (72‘ Hinterseer) – Wels (84‘ Naschberger) – Sabitzer (90‘ Diarra)

Grazer AK 1902 – WSG Tirol 1:1 (0:1)

ADMIRAL Bundesliga | 3. Runde
16. August 2025 | 17:00 Uhr
Tore: 0:1 Owusu (Eigentor | 40‘); 1:1 Owusu (61‘)
Merkur Arena, Graz
5.079 Zuschauer:innen

CATL
Fröschl
TIWAG
Hypo Tirol Bank
Tiroler Versicherung
Tiroler Tageszeitung
CrowdStrike
Tirol Werbung
PUMA
Sky Sport
ADMIRAL Bundesliga
Sorare
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens

Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
                13:00 - 17:00 Uhr
Fr:            08:30 - 12:00 Uhr

 
WSG Tirol