28. Sep. 2025

Trotz spätem Anschlusstreffer: WSG unterliegt Red Bull Salzburg mit 1:2

In der 8. Runde der ADMIRAL Bundesliga setzte es für unsere Burschen eine 1:2-Heimniederlage. Lukas Hinterseer sorgte in der 90. Spielminute für den Anschlusstreffer.

Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden in Altach änderte unser Trainerteam ihre Anfangsformation auf nur einer Position. Tobias Anselm stürmte gegen die Roten Bullen von Beginn an, Ademola Ola-Adebomi nahm zunächst auf der Ersatzbank Platz. Cheftrainer Philipp Semlic begründete diese Entscheidung im Pre-Match-Interview bei Sky Sport Austria mit dem Tiefgang des Kirchbichlers, den dieser in das Angriffsspiel mitbringen kann.

Bei spätsommerlichen Bedingungen am Innsbrucker Tivoli bekam die mit rund 4.000 Zuschauer:innen auf der nahezu ausverkauften Westtribüne gleich zu Beginn ein Chancenfestival serviert. Unsere Burschen waren in der Anfangsviertelstunde regelrecht am Drücker und hatten durch Benjamin Böckle (2‘), Tobias Anselm (9‘) und Thomas Sabitzer (16‘) gefährliche Abschlüsse vorzuweisen. Insbesondere der Versuch von Thomas Sabitzer hatte es in sich. Nach einem Eckball von Matthäus Taferner visierte der Steirer mit Köpfchen das lange Eck an, ehe Petar Ratkov auf Seiten der Salzburger für den bereits geschlagenen Nationaltorhüter Alexander Schlager retten konnte. Für den ersten Vorstoß der Salzburger waren dann indirekt unsere WSGler verantwortlich. Nach einem Fehler im Spielaufbau unserer Grün-Weißen setzte Edmund Baidoo einen Schuss von der Strafraumgrenze neben den Kasten (4‘). Unsere Elf kombinierte und kam immer wieder in die gefährliche Zone der Gäste aus der Mozartstadt, der erste Treffer der Begegnung sollte dann aber der Letsch-Elf gelingen. Die Roten Bullen spielten sich über mehrere Stationen in den Strafraum, wo Kerim Alajbegovic mit einem strammen Linksschuss ins lange Eck zur Führung für die Salzburger abschließen konnte (34‘). Die Mozartstädter kamen im Anschluss immer besser in die Partie und waren durchaus tonangebend. Unser Abwehrverbund konnte aber Schlimmeres verhindern und es blieb beim 0:1-Halbzeitstand.

Fand im ersten Durchgang die größte Möglichkeit für unsere Elf vor: Angreifer Thomas Sabitzer
Fand im ersten Durchgang die größte Möglichkeit für unsere Elf vor: Angreifer Thomas Sabitzer

Anschlusstreffer durch Lukas Hinterseer kam zu spät

Der zweite Durchgang sollte sogleich mit einer Schrecksekunde für Kapitän Valentino Müller & Co. starten. Der FC Red Bull Salzburg spielte einen blitzsauberen Konter über Edmund Baidoo und Moussa Yeo aus und Letzterer chippte das Kunstleder über Adam Stejskal hinweg in die Maschen (54‘). Unsere WSGler hatten allerdings Glück im Unglück: Der Malier stand bei der Ballabgabe seines Sturmpartners im strafbaren Abseits. Die 8. Runde der ADMIRAL Bundesliga plätscherte im Anschluss vor sich hin. Unsere Elf konnte ihre Umschaltsituationen ein ums andere Mal nicht nutzen, während die Salzburger einen weiteren Konter-Vorstoß im Netz unterbringen konnten. Und dieser sollte dann auch am Spielbericht Anklang finden. Ratkov bediente per Ferserl den eingewechselten Maurits Kjaergaard, der den Ball in die gefährliche Zone trieb und zurück auf Petar Ratkov spielte. Der Serbe setzte zu einem engen Haken im Strafraum an und schoss das Kunstleder über Adam Stejskal hinweg zum Zwei-Tore-Vorsprung für die Bullen ein (74‘). Cheftrainer Philipp Semlic ging All-In und brachte mit Lukas Hinterseer und Yannick Vötter zusätzliche Kräfte für das Offensivspiel. Und das sollte sich sogleich bezahlt machen. Nach einer scharf getretenen Ecke von Matthäus Taferner stieg Lukas Hinterseer in die Lüfte und köpfte zum Anschlusstreffer ein (90‘). Doch das sollte es noch nicht gewesen sein. Mit der letzten Möglichkeit der Partie fand der Kitzbüheler sogar noch die Ausgleichschance vor, scheiterte aber mit einer technisch höchst anspruchsvollen Volleyabnahme am Ende deutlich. Damit blieb es bei der knappen 1:2-Heimniederlage für unsere Mannen.

Philipp Semlic (Cheftrainer):
"Wir haben schon sehr gute 25 Minuten gespielt, wo wir taktisch sehr sauber und klar waren. Diese 25 Minuten musst du dann am Ende des Tages mit einem Tor krönen. Dann tust du dir sicher ein bisschen leichter. Das ist nicht geglückt. Dann hat Red Bull Salzburg mit einer ihrer ersten Aktion ein schönes Tor erzielt und dem sind wir etwas nachgelaufen. Zweite Halbzeit haben die Jungs dann auch nochmal alles versucht und leider aus einem Umschaltmoment das zweite Tor hinnehmen müssen. Aber gerade die Schlussoffensive mit den Wechselspielern hat nochmal richtig Energie gebracht, wo wir auch einen hochverdienten Anschlusstreffer erzielt haben. Zum Schluss haben wir dann sogar noch die Riesenmöglichkeit mit Lukas Hinterseer, dann hätten wir sogar noch ein Unentschieden mitnehmen können."

Aufstellung WSG Tirol:

Stejskal – Butler (85‘ Vötter) – Boras – Lawrence – Kubatta – Böckle – Taferner – Müller – Wels (88‘ Naschberger) – Sabitzer (85‘ Hinterseer) – Anselm (74‘ Ola-Adebomi)

Aufstellung FC Red Bull Salzburg:

Schlager – Rasmussen – Terzic – Diambou (90‘ Schuster) – Bidstrup (46‘ Gourna-Douath) – Baidoo (60‘ Kitano) – Ratkov – Lainer – Gadou – Alajbegovic (60‘ Vertessen) – Yeo (60‘ Kjaergaard)

WSG Tirol – FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:1)

ADMIRAL Bundesliga | 8. Runde
28. September 2025 | 14:30 Uhr
Tore: 1:2 Hinterseer (90‘); 0:1 Alajbegovic (34‘), 0:2 Ratkov (74‘)
Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck
4.122 Zuschauer:innen

CATL
Fröschl
TIWAG
Hypo Tirol Bank
Tiroler Versicherung
Tiroler Tageszeitung
CrowdStrike
Tirol Werbung
PUMA
Sky Sport
ADMIRAL Bundesliga
Sorare
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens

Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
                13:00 - 17:00 Uhr
Fr:            08:30 - 12:00 Uhr

 
WSG Tirol