23. Mai. 2025

Punkteteilung besiegelte Platz neun in der Endtabelle

Unsere WSG Tirol und der Grazer AK 1902 trennten sich in der 32. Runde der ADMIRAL Bundesliga mit einem 1:1-Unentschieden.

Mit zwei Startelf-Änderungen im Vergleich zur knappen Niederlage in Hartberg – Johannes Naschberger und Lennart Czyborra starteten anstelle von Bror Blume und Cem Üstündag – gingen unsere Grün-Weißen in das finale Saisonspiel gegen den Grazer AK 1902.

Begleitet von einer tollen Atmosphäre und den Klängen "Dem Land Tirol die Treue" dirigierte Kapitän Valentino Müller & Co. unsere Elf in die 32. Runde der ADMIRAL Bundesliga. Während unsere Grün-Weißen mit dem bereits vor Wochen fixierten Klassenerhalt druckbefreit aufspielen konnten, benötigten die Gäste aus der Steiermark vor der Partie noch einen Zähler, um den Ligaverbleib zu fixieren. Dementsprechend bekamen die rund 2.150 Zuschauer:innen am Tivoli eine anfängliche Abtastphase beider Mannschaften zu sehen. Der erste Aufschrei hallte dann in der 16. Spielminute durch den Innsbrucker Nachthimmel. Johannes Naschberger bediente Stefan Škrbo, der das Kunstleder postwendend zum Wildschönauer retournierte. Dessen Abschluss unter Bedrängnis eines GAKlers verfehlte den Kasten von Rotjacken-Torhüter Wiegele allerdings deutlich (16‘). Im Anschluss war es allerdings die Feldhofer-Elf, die Gefährlichkeit im Strafraum unserer Mannen ausstrahlte. Zunächst scheiterte Cipot mit einem Linksschuss an Adam Stejskal (23‘), ehe nur zwei Zeigerumdrehungen später der Tscheche machtlos war. Der GAK kombinierte sich über die linke Angriffsseite durch, und Lichtenberger flankte mit viel Gefühl auf den im Rückraum freistehenden Dominik Frieser. Der Ex-Internationale ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und netzte zur Führung für den Stadtklub ein (25‘). Doch die Antwort unserer WSG ließ nicht lange auf sich warten: Stefan Škrbo konnte eine mit der Schnur gezogene Hereingabe von Taferner mit all seiner technischen Finesse unhaltbar zum 1:1-Ausgleich in die Maschen bugsieren (29‘). Der Jenbacher vollendete damit eine traumhafte Kombination unserer Grün-Weißen, die Naschberger mit einem unwiderstehlichen Erstkontakt in der vorangegangenen Situation zum 1:1-Halbzeitstand einleitete.

Zauberfuß Stefan Škrbo erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer für unsere WSGler.
Zauberfuß Stefan Škrbo erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer für unsere WSGler.

Keine Aufreger im zweiten Abschnitt

Nach dem Seitenwechsel fand die Begegnung abermals weitläufig im Mittelfeld des heiligen Grüns statt. Dabei war ein Abschluss von GAK-Torschütze Frieser von der Strafraumgrenze noch das Höchste der Gefühle (62‘). Beide Übungsleiter nahmen mit Fortdauer der letzten Bundesliga-Runde mehrere Spielerwechsel vor, worunter auch der Rhythmus hüben wie drüben litt. Zu diesem Zeitpunkt waren auch die Rotjacken – die Klagenfurter liefen im Parallelspiel einem Rückstand hinterher – in sicheren Fahrwassern, womit die Highlights der Schlussphase durchaus die frenetischen Gesänge der rund 700 (!) mitgereisten Steirer sowie des heimischen Publikums war. Am Ende blieb es beim leistungsgerechten 1:1-Unentschieden, das den starken neunten Platz unserer Mannschaft in der Saison 2024/25 besiegelte.

Philipp Semlic (Cheftrainer): "Wenn du in der Jahrestabelle drei Mannschaften hinter dir lässt finde ich es großartig, was die WSG geleistet hat. Weil man ja auch die Voraussetzungen bei uns im Vergleich zu den anderen kennt. Da können wir schon stolz sein. Wir haben immer versucht einen klaren Plan zu haben und die Ruhe zu behalten das ganze Jahr über. Heute ist dann der Moment wo ich sage, dass die Jungs wirklich Großes geleistet haben. Sie können heute innehalten und das auch genießen."

Valentino Müller (Kapitän): "Wir haben uns schon mehr vorgenommen und wollten das Spiel noch gewinnen. Das ist uns nicht gelungen, aber ich glaube in diesem Moment können wir einfach zufrieden sein. Wir sind Neunter in der Liga und das ist für die WSG ein Riesenerfolg. Von dem her dürfen wir den Moment jetzt einfach genießen."

Aufstellung WSG Tirol:

Stejskal – Butler – Jaunegg – David – Gugganig – Czyborra – Müller – Taferner (90‘ Üstündag) – Naschberger (74‘ Anselm) – Škrbo (90‘ Vötter) – Hinterseer (84‘ Diarra)

Aufstellung Grazer AK 1902:

Wiegele – Tikvic – Kreuzriegler – Fofana – Lichtenberger (56‘ Maderner) – Cipot (65‘ Satin) – Italiano (65‘ Rosenberger) – Graf – Jano (87‘ Kleinheisler) – Schriebl (87‘ Perchtold) – Frieser

WSG Tirol – Grazer AK 1902 1:1 (1:1)

ADMIRAL Bundesliga | 32. Runde
23. Mai 2025 | 19:30 Uhr
Tore: 1:1 Škrbo (29‘); 0:1 Frieser (25‘)
Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck
2.150 Zuschauer:innen

CATL
Fröschl
TIWAG
Hypo Tirol Bank
Tiroler Versicherung
Tiroler Tageszeitung
Admiral Sportwetten
Tirol Werbung
PUMA
Sky Sport
ADMIRAL Bundesliga
Sorare
CrowdStrike
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens

Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
                13:00 - 17:00 Uhr
Fr:            08:30 - 12:00 Uhr

 
WSG Tirol