10. Aug. 2025
Unsere WSGler fuhren im zweiten Saisonspiel den zweiten Sieg ein und setzte sich mit 3:1 (2:0) gegen den LASK durch. Moritz Wels und Doppelpacker Valentino Müller trugen sich für unsere Grün-Weißen in die Torschützenliste ein.
Nach dem hochverdienten Auftaktsieg gegen Hartberg sah Cheftrainer Philipp Semlic keinen Handlungsbedarf und schickte gegen den LASK die gleichen elf Startakteure auf das Feld.
Die 2. Runde der ADMIRAL Bundesliga hatte keine Anlaufschwierigkeiten und bereits in der zweiten Spielminute lag ein Torschrei für unsere Grün-Weißen in der Luft. Tobias Anselm leitet selbst ein und kam über Umwege zentral vor dem Kasten von Jungwirth zum Abschluss. Der Linzer Schlussmann bewahrte die Seinigen allerdings mit einem Reflex vor dem frühen Rückstand (2‘). Zehn Minuten später war allerdings auch der U21-Nationalkeeper machtlos, als Moritz Wels einen wuchtigen Abschluss in die Maschen bugsierte. Andrade auf Seiten der Linzer segelte an einer Hereingabe von Benjamin Böckle vorbei, sodass die 20-jährige Austria Wien-Leihgabe nur noch zur verdienten Führung für die Semlic-Elf einschießen musste (12‘). Und in dieser dominanten Tonart der Heimischen ging es weiter. Jungwirth im Kasten des ASK versuchte nach einer Flanke das Spielgerät aus der Gefahrenzone zu boxen und räumte Angreifer Thomas Sabitzer um. Der Videoschiedsrichter meldete sich anschließend zu Wort und Schiedsrichter Semler entschied völlig zurecht auf Strafstoß für unsere Elf. Kapitän Valentino Müller erklärte diese Angelegenheit selbstredend zur Chefsache und erhöhte auf 2:0 (25‘). Unsere Burschen dominierten die Millionentruppe aus der Stahlstadt regelrecht und waren in fast allen Belangen überlegen. Beinahe wäre es noch dicker für die Schwarz-Weißen rund um Neo-Cheftrainer Sacramento gekommen. Nach einem Gestochere im Strafraum meldete sich abermals die VAR-Zentrale in Wien-Meidling zu Wort und erneut gab es Strafstoß für die Semlic-Elf. Valentino Müller schnappte sich erneut das Kunstleder und entschied sich für dieselbe Seite. Diesmal war Jungwirth allerdings zur Stelle und hielt die Athletiker im Spiel. Damit blieb es auch bei der hochverdiente 2:0-Halbzeitführung für unsere Grün-Weißen.
Müller setzte den Schlusspunkt einer einseitigen Partie
Die Gäste aus Linz nahmen zur Halbzeit einen Doppelwechsel vor und kamen auch gleich mit der ersten nennenswerten Torchance des zweiten Durchgangs zum Anschlusstreffer. Linksverteidiger George Bello setzte sich mit etwas Ballglück auf seiner angestammten Seite durch und zog von der Strafraumgrenze ab. Der Abschluss des US-Amerikaners schlug unhaltbar für Keeper Adam Stejskal im langen Eck ein und hauchte den Offensivbemühungen der Schwarz-Weißen neues Leben ein (50‘). Diese wurden allerdings beinahe im Gegenzug wieder durch einen Torschrei unserer WSGler im Keim erstickt. Nach einem Abwehrfehler der Linzer war Moritz Wels auf und davon und setzte seinen Abschluss im Eins-gegen-Eins gegen Jungwirth hauchzart am Kasten vorbei (58‘). Die Linzer wechselten abermals offensiv und drückten auf den Ausgleich, jedoch waren es erneut unsere Burschen, die einen Treffer bejubeln durften. Kurz vor dem Schlusspfiff setzten unsere Wattener zum Konter an, den Kapitän Valentino Müller mit all seiner Ruhe vollendete und zu seinem vierten (!) Saisontor einschoss. Damit feierte unsere WSG Tirol im zweiten Bundesliga-Spiel den zweiten Sieg und thront mit sechs Punkten von der Tabellenspitze. Eine Momentaufnahme, die durchaus Lust auf mehr macht.
Philipp Semlic (Cheftrainer): "Viel mehr kann ich von meiner Mannschaft nicht verlangen, als was sie erste Halbzeit geliefert hat. Also wenn wir fünf Tore machen, kann man sich auch nicht beschweren. Schade war natürlich, und das haben wir gewusst, dass wenn wir das Dritte (Anm. Tor) nicht machen, ist der LASK immer im Stande, zwei oder drei Tore zu schießen. Und deswegen war es wichtig, dass wir dann zweite Halbzeit auf das Dritte gegangen sind, obwohl wir den Nackenschlag dann hingenommen haben. Heute hat unsere junge Truppe einen Entwicklungsschritt hingelegt und auch einen kleinen Meilenstein gesetzt, wenn man die Spiele letztes Jahr gegen den LASK vergleicht."
Aufstellung WSG Tirol:
Stejskal – Butler (84‘ Diarra) – Boras (65‘ Jaunegg) – Lawrence – Gugganig – Böckle – Müller – Taferner – Wels (84‘ Vötter) – Sabitzer (70‘ Hinterseer) – Anselm (70‘ Naschberger)
Aufstellung LASK:
Jungwirth – Bello – Coulibaly (83‘ Smakaj) – Bogarde (68‘ Entrup) – Adeniran – Usor – Andrade – Jörgensen – Lang (46‘ Danek) – Horvath – Kacavenda (46‘ Flecker)
WSG Tirol – LASK 3:1 (2:0)
ADMIRAL Bundesliga | 2. Runde
10. August 2025 | 17:00 Uhr
Tore: 1:0 Wels (12‘), 2:0 Müller (25‘ | Elfmeter), 3:1 Müller (85‘); 2:1 Bello (51‘)
Tivoli Stadion Tirol, Innsbruck
2.350 Zuschauer:innen
WSG TIROL
Dr. Karl-Stainer-Straße 31
A-6112 Wattens
Geschäftszeiten:
Mo - Do: 08:30 - 12:00 Uhr
13:00 - 17:00 Uhr
Fr: 08:30 - 12:00 Uhr